Widerstandsgeschichte lokal – die Broschüre ist fertig!

Unsere Broschüre ist endlich fertig! In letzter Zeit war es so ruhig um uns, weil wir unsere Stadtführungen aufgeschrieben haben:
2023 haben wir in Zusammenarbeit mit Frauentouren 12 Kiezspaziergänge durch die 12 Berliner Bezirke entwickelt, organisiert und durchgeführt.
Dabei sind mehr als 250 Leute mit uns zusammen zu historischen Orten Berlins spaziert, an denen Frauen in der NS-Zeit Widerstand geleistet haben.
Die Kurzbiografien der oft kaum bekannten Frauen, die als Teil von größeren Widerstandsgruppen aktiv versucht haben, das NS-Regime zu sabotieren als auch Juden und Jüdinnen oder politisch Verfolgten zu helfen, haben wir in Archiven, Fachliteratur und im Gespräch mit Zeitzeug:innen recherchiert und nun in unserem Stadtführer zusammengetragen.
So können alle, die an den Geschichten dieser Frauen interessiert sind, selbst unsere Spaziergänge nachlaufen.
Unser Projekt „Widerstandsgeschichte lokal“, das im vergangenen Jahr durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt finanziell gefördert wurde, ist damit vorerst abgeschlossen und wir sind zurück im Digitalen!
Danke an alle, die uns begleitet und uns unterstützt haben!

Das Projekt Widerstandsgeschichte lokal wurde 2023 gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Schreibe einen Kommentar